„Das Leid der Fische“ ist eine kleine Reihe von Arbeiten der amerikanischen Fotografin Angela Bacon-Kidwell betitelt. Kurze Momente des Alltags in poetische Fotografien zu verwandeln ist eine besondere Befähigung, die einer ausgebildeten Künstlerin vielleicht eher eignet als „normalen“ Fotografen. Es gibt anscheinend in den USA, zumal in den ehemaligen Südstaaten, eine besondere Empfänglichkeit für eine von Träumen inspirierte Art der Bildfindung. Keith Carter, Debbie Fleming-Caffery, Sally Mann, um einmal nur die bekanntesten zu nennen, arbeiten nach wie vor schwarzweiß und poetisch narrativ. Nicht zu vergessen der Landschaftsfotograf Michael Kenna, der zwar Brite ist, aber in den USA lebt. Diese behutsame und besondere Weise, die Welt im Großen wie im Kleinen in zweidimensionale, schwarzweiße Fotoarbeiten umzusetzen, erscheint so kostbar, weil sie nicht gelernt, also nachgeahmt werden kann. Die Voraussetzung ist stets, den Moment so zu erleben und diese Erfahrung durch den zeitlich langen Prozess der Belichtung, Entwicklung und Ausarbeitung zu bewahren.
Wenn man sich auf die Arbeiten von Angela Bacon-Kidwell einlässt, kann man einer Empfindung, einer Atmosphäre nachspüren. Vielleicht ist es weniger eine Frage der Mentalität, warum es in den USA solche poetisch-realistischen Arbeiten häufiger gibt, und hierzulande eher nicht, sondern darin begründet, wie ausgeprägt die Fotografie als Ausdrucksmedium akzeptiert und gelebt wird – oder eben nicht.
Jedenfalls scheint es dem Gros der Fotografen und Fotografinnen hierzulande unendlich schwer zu fallen, ansprechende, faszinierende, eben künstlerische Fotos von und mit den eigenen Kindern und der Familie zu machen. Dabei würde das so nahe liegen. Ich habe die in Texas geborene und lebende Angela Bacon-Kidwell gefragt, wie sie ihren Alltag als Mutter mit dem einer Künstlerin vereinbart.
This series is so special, because it features a more or less mundane event in a very poetic manner. What happened to the fishes? And how and how long did you work on that?
The series “Fishes Woe” came about in a time when my son was discovering life and what it meant to be alive. Because of several deaths in our family I use these times to teach and explore the process of life and death in an interactive manner. This series is ongoing and we re-visit the subject from time to time. The fishes are all doing fine.
You are trained as a painter, now being renowned for a dreamlike photography. Did you quit painting in favor of photography?
I became a mother for the first time in 2005 and up until that point my days consisted of painting in solitude. I made the decision to leave painting because I wanted to experience motherhood to the fullest level possible however I was not willing to give up my intrinsic need to create. I had no idea where I was heading artistically when I left the studio and picked up the camera with baby in tote. Giving up that control proved to be the greatest lesson so far in my journey.
What is your daily life like? How do you get along with motherhood and striving for recognition as an artist? Isn’t it difficult to switch from mother to photographer and grab the camera?
My medium as an artist has changed from painting to photography over the last three years but my desire to engage myself and the people around me remains the same. My work is personal and multilayered; an image can simultaneously represent what I am questioning and what I have answered. It is up to the viewer to gaze at the surface or dig to the roots.
Part of being a woman artist for me is learning to rest in motion, like lying down in a boat. At times life can be filled with diversions that distract my focus from the process of creating. When distractions or interruptions do present themselves I try to stay on course by acknowledging my faith in the essence of creation, play. If I am in the moment the flow takes place and that is where I love to be.
What are your objectives as an artist/photographer?
To be honest.
Eine Antwort