Conflict, Time, Photography-Ausstellung in Essen

Die Ausstellung „Conflict, Time, Photography“ präsentiert bis 5. Juli 2015 im Museum Folkwang in Essen die vielfältigen Formen der bildnerischen Auseinandersetzung mit kriegerischen Konflikten im Medium der Fotografie. Fotografen und Künstler wie Don McCullin, Simon Norfolk, Stephen Shore, Michael Schmidt oder Taryn Simon zeigen Kriegshandlungen und deren Nachwirkungen: Fotografien, die im Moment des Geschehens sowie Tage, Monate, Jahre und Jahrzehnte nach dem jeweiligen Ereignis aufgenommen wurden.

Weiterlesen

Wie Jacqueline Hassink in Zen-Tempeln fotografiert

Wie fotografiert man Stille und eine ausgefeilte Ästhetik, bei der die Grenze zwischen Innen und Außen aufgehoben ist? Die in den Niederlanden geborene Künstlerin Jacqueline Hassink hielt sich über einen Zeitraum von zehn Jahren immer wieder einige Wochen in Kyoto auf, um dort frühmorgens in den Tempeln zu fotografieren.

Weiterlesen

300 x Karlsruhe – Gesichter einer Stadt

Fotograf Gustavo Alàbiso liefert ein gutes Beispiel dafür, dass man sich ruhig auch an große Projekte herantrauen soll – wenn sie, wie dieses, auf ein allgemeines regionales Interesse stoßen. Das sollte auch andere ermutigen, in ihrem Wohnort nach Gesichtern und Geschichten zu forschen, und diese für die Zukunft festzuhalten. 300xkarlsruhe.de

Weiterlesen

Iwona Knorr: Zum Fischen geboren

Iwona Knorr setzt den Fischern auf Rügen mit ihrem Buch „Zum Fischen geboren“ ein visuelles Denkmal. Als sie mit ihrem fotografischen Selbstauftrag begonnen hatte, entwickelte sich rasch ein Vertrauensverhältnis zu den Fischern, deren Arbeitswelt sie in nahen, einfühlsamen Bildern einfängt. „Es fühlte sich gut an, in eine fremde Welt einzutauchen und für kurze Zeit zu vergessen, wer ich war“, schreibt sie im Vorwort zu ihrem selbst verlegten Bildband.

Weiterlesen

Mein Jahresrückblick 2014

Das öffentliche Jahr 2014 fing für mich erst mit der photokina an, vorher habe ich an meinem Buch „Fotopraxis mit Perspektive“ gearbeitet und kann mich

Weiterlesen

Fotofeinkost Langzeitworkshop 2015

Es sind zwei Plätze frei geworden und können noch gebucht werden! Der Kurs richtet sich an erfahrene (Hobby-)Fotografinnen und Fotografen, gern auch an solche mit viel Freizeit (das ist aber nicht Bedingung!). Wollen auch Sie fotografisch das Beste aus sich herausholen und eine persönliche Bereicherung erleben? Dann melden Sie gleich Ihr Interesse an!

Weiterlesen

Paris im Zeichen der Fotografie – Teil 2

„Mois de la Photo“ in Paris: Mit der großen Messe „Paris Photo“ im Grand Palais, „Fotofever“ im Carousel du Louvre, Foto-Auktionen bei Christies, Sothebys und Ader Nordmann, einem Off-Festival in Belleville, vielen Ausstellungen über die ganze Stadt verstreut. Und nicht zu vergessen: lecker essen kann man auch, zum Beispiel im Quartier Latin im Le Pré Verre (lepreverre.com).

Weiterlesen

Paris im Zeichen der Fotografie – Teil 1

Wenn in den geraden Jahren im November „Mois de la Photo“ ist, wird die Seine zur Nabelschnur der Fotowelt. Die Messen, Veranstaltungen, kleinen und größeren Ausstellungen zu besuchen, die rund um das Hauptevent „Paris Photo“ angeboten werden, ist ein nahezu unmögliches Unterfangen, zumal vieles zeitgleich stattfindet. Zusätzlich zu den internationalen Galerien sind bei der Paris Photo auch Fotobuchverlage zu finden, darunter einige deutsche wie Kehrer, HatjeCantz und Steidl. Dass die Bildautoren zu einem festen Termin am Stand ihre Bücher signieren, gehört dazu. Deshalb sind „alle“ Fotografen wenigstens ganz kurz auf der Paris Photo!

Weiterlesen