Erfolg: Besser spät als nie
Das stellen sich viele Fotografierende vor: Man macht tolle Fotos und mit denen kommt man auf dem Kunstmarkt groß raus. Dass es selbst in den USA, wo Verkäufe deutlich leichter sind als hierzulande, oft einen langen Atem braucht, zeigt die Geschichte von Robert Bergman. Er war bereits 65 Jahre alt, als er im vergangenen Jahr […]
Jan Banning: Bürokraten
Anlässlich einer Ausstellung in der Städtischen Galerie in Iserlohn vom 10.09. bis 24.10.2010 möchte ich auf ein Projekt hinweisen, das zwar schon recht bekannt ist, mich aber immer wieder von Neuem fasziniert: Jan Bannings Serie über die Büros von Bürokraten. Für Bureaucratics warf Jan Banning einen Blick hinter die Kulissen staatlicher Stellen in verschiedenen Ländern […]
Visual Gallery der Photokina 2010
Früher hieß sie „Weltmesse des Bildes“, heute: „Imaging is more“. Wer nach Köln zur photokina (21.-26.09.2010) fährt, will Technik sehen, nicht unbedingt das, was mittels dieser entsteht. Da mag die Visual Gallery als kleiner kultureller Abstecher reichen. Für den ernsthaft Interessierten sind die Fotoausstellungen zur photokina kein Grund, nach Köln zu reisen. Das wirkt nämlich […]
Portraits von Männern, von Frauen
Männer fotografieren Frauen – oder Männer, das ist nichts Besonderes. Aber für viele Frauen gilt noch heute, dass der unverhohlene Blick auf den nackten Mann ziemlich heikel ist. Die Fotografin Sally Mann hat sich mit dieser Asymmetrie befasst und stellt derzeit mit „Proud Flesh“ das Ergebnis Ihrer Überlegungen vor. Über einige Jahre hinweg hat sie […]
Taco Anema: 100 holländische Haushalte
Was ist ein Haushalt? Menschen, die unter einer gemeinsamen Adresse zusammenleben. Und wo findet man diese? Nebenan. Und dann den Nachbarn von den Nachbarn. So hat der niederländische Fotograf Taco Anema (Jahrgang 1950) angefangen, 100 Haushalte zu fotografieren. Es ist so nahe liegend. Und ein so schlichtes Thema – und doch ist es alles andere […]
Andreas Gursky Werke 80-08
Noch bis zum 25. Januar 2009 ist in Krefeld eine Werkschau des bekanntesten zeitgenössischen deutschen Fotografen zu sehen, die wirklich aufregend ist. Und das in mehrfachem Sinne. Spannend ist die Werkschau, weil sie eine Entwicklung offenbart, sehr persönlich ist, und man viel über den Status der Fotografie ablesen kann. Aufregend im Sinne von ärgerlich oder […]