Amsterdam: 2 Fotoausstellungen im Rijksmuseum

Das Rijksmuseum zeigt vom 17. Juni bis 17. September 2017 eine umfangreiche Übersichtsausstellung zur Fotografie des 19. Jahrhunderts sowie Meeresansichten. Dreihundert Fotografien aus der eigenen Sammlung des Museums illustrieren die Vielfalt, die die Fotografie bereits kurz nach ihrer Erfindung im Jahre 1839 besaß. „New Realities. Fotografie im 19. Jahrhundert“ zeigt nicht nur Porträts, Aktaufnahmen, Stadtansichten […]

Paris: Autophoto Ausstellung

Die Ausstellung Autophoto der Fondation Cartier in Paris zeigt bis 24. September 2017 500 Arbeiten von 100 Fotografen zum Thema Auto. Auto-Motiv von William Eggleston aus der Serie Los Alamos, c. 1974

PhotoEspaña 2017: Sehr körperlich

Vom 31. Mai bis 27. August 2017 steht Spaniens Hauptstadt Madrid zum zwanzigsten Mal im Zeichen der Fotografie und der visuellen Künste. 100 Ausstellungen mit Arbeiten von 514 Künstlern sind zu sehen, hinzu kommen 20 Veranstaltungen, die an insgesamt 62 Orten stattfinden. Entdecken Sie eine Auswahl

Jedes Jahr photokina #imagingunlimited

Gestern kam die Pressemitteilung, dass die photokina in Köln zukünftig jährlich stattfinden soll – im Mai! Und ohne den publikumsfreundlichen Messesonntag. Aus meiner Sicht ist das alles sehr auf die großen Unternehmen ausgerichtet, die sich eine jährliche Messe finanziell leisten können. Viele kleinere Anbieter wie Fotomagazine oder auch bekannte Fotoenthusiasten, die dort ihre Fans treffen, […]

Bildfreigabe für persönliche Fotoprojekte

Papierkram beim Fotografieren? Ein Model Release wäre für ein persönliches Projekt ohne Models etwas übertrieben. Eine schriftliche Bildfreigabe ist aber auch für nicht-kommerzielle Zwecke ratsam. Die drei Punkte, die man unbedingt vorab wissen und überlegen sollte …

Städel Ausstellung: Die Becher-Klasse

Das Städel Museum in Frankfurt widmet bis 13. August 2017 eine Ausstellung der Becher-Klasse. Rund 200 Fotografien sind zu sehen. Bild von Jörg Sasse

Fotografie ist (k)ein Hobby

Hobbyfotografen wünschen sich oft nichts sehnlicher als in die „Profi-Liga aufzusteigen“. Das Sehnen des Hobbyisten nach Profitum hat in unserem Sprachraum Tradition. Wie wäre es, das Fotografieren als etwas zu betrachten, mit dem man sich etwas Gutes tut?

Der eigene Bildband

Nimmt man die Präsentationsform Fotobuch ernst, muss es sich durch mehr auszeichnen als durch einen bedruckten Pappdeckel um die Bilder und einen Text von Klaus Honnef zur Einführung. Einzelbilder in bunter Reihenfolge – das ist einfach nicht mehr zeitgemäß.

Die eigene analoge Fotovergangenheit

Soll man seine analogen Barytprints, luftgetrocknet und geglättet, wenn sie wenig überzeugende Motive zeigen, in die blaue Tonne entsorgen? Ich meine: selbst!?

Mehr Tipps für Ihre erste Fotoausstellung

Fortsetzung des vorherigen Beitrags. 7. Einzelbilder? Serien? Fassen Sie Einzelbilder für eine Fotoausstellung in Gruppen zusammen. Geben Sie diesen sinnvolle, aussagekräftige Namen, vor allem wenn Sie diese auf Ihrer Website veröffentlichen. Das erhöht die Chance Ihrer Werke, via Google gefunden zu werden. Legen Sie Wert darauf, dass jedes Bild für sich gesehen wird, dann präsentieren […]