Nils Clauss: one + one = one?

Sich gerne in Asien aufzuhalten ist eine Sache, dort zu leben, zu studieren und zu arbeiten, eine andere. Zumindest für einen Deutschen. Nils Clauss lebt seit Ende 2005 in Süd-Korea. Er verkörpert für mich den Fotografen der Zukunft: flexibel zwischen Steh- und Laufbild wechselnd, akademisch gebildet, realisiert tolle freie Projekte wie diese Doppelporträts, und verbindet […]

Auftragsakquise — Wie Fotografen sich hochtelefonieren

Die größte Unbekannte für junge Fotografen beim Start ins eigene Business ist die Auftragsakquise in Unternehmen. Aus der Schweiz erhielt ich dazu heute folgende Frage: Ich komme aus der Werbefotografie, habe bereits ausgelernt, und stehe nun in den Startlöchern. Was ich derzeit am schwierigsten finde, ist ein gezielte und ergebnisorientierte Kundenakquise. Es wird oftmals ein […]

Modefotografie ohne Models?

„Die erste Brigitte ohne Models“ steht auf der Bauchbinde des aktuellen Heftes der Frauenzeitschrift. Korrekt heißen müsste es natürlich: „ohne Profi-Models“, aber so genau nimmt man das nicht bei dieser gigantischen PR-Aktion für ein Magazin, das wie fast alle Print-Titel mit schwindenden Auflagen und Werbeeinnahmen zu kämpfen hat. Und: Was mit der Dove-Werbung begann, wird […]

Kirill Golovchenko: 7 km

Ausnahmen bestätigen die Regel, sagt man, und auf Kirill Golovchenko und sein Fotoprojekt „7 km – Feld der Wunder“ trifft das ganz gewiss zu. Die Regel ist: Hobbyfotografen lichten Märkte unter südlicher Sonne ab. Die Fotos sind meist distanziert und nichts sagend. Kirill Golovchenko aber fotografiert den größten Markt Europas 7 km von Odessa, seiner Geburtsstadt, […]

Fotografieren macht glücklich, auch ohne viel Geld

Wer dieses erste Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts bescheiden ausklingen lässt, liegt durchaus im Trend. Als Selbstständige bekommen es Fotografen frühzeitig zu spüren: Die fetten Jahre sind endgültig vorbei. Auch wer als Hobbyfotograf keine neue Kamera unter dem Weihnachtsbaum liegen hat, sollte sich nicht grämen, sondern sich für das kommende Jahr darauf konzentrieren, interessantere statt technisch […]

Bastienne Schmidt: Home Still Life

Zwei Fotoarbeiten mit Bäumen der in New York lebenden Bastienne Schmidt: Das eine kontemplativ, durch die altertümliche Kleidung und die Perspektive ein wenig an romantische Gemälde erinnernd, das andere aufwühlend, an die Wurzeln gehend. Hier werden in einer Baumschule Bäume geerntet und mitten darin eine kleine Figur mit gesenktem Blick. Diese Tableaus als Stillleben zu […]

Gleiche Chancen für alle Fotografierenden

Vorwort zu: „Wie man ein großartiger Fotograf wird – Wegweiser in eine Fotopraxis mit Zukunft“. Das erste Fotofeinkost-Buch ist leider nicht mehr lieferbar. In der Fotografie dreht sich viel um die Entwicklung neuer Kameramodelle und den Vergleich ihrer Leistungsfähigkeit. In diesem Buch geht es stattdessen um die Entwicklung des Fotografierenden, um fotografische Arbeitsweisen, die dem […]

Maziar Moradi: Ich werde deutsch

Maziar Moradi ist jetzt Mitte dreißig, spätestens im Alter von fünfzig Jahren  wird er einer der wenigen international bekannten Fotografen sein. Einer der besten ist er schon jetzt. Und zugleich der Beweis, dass die Legende vom unerkannten Künstler eben eines ist: eine Legende, die so viele als Rechtfertigung benutzen, sich nicht anzustrengen. Moradi hingegen arbeitet […]

HDR-Technik sinnvoll eingesetzt

Mit diesem Betreff sandte mir, der HDR-Skeptikerin, Torsten Elger heute zwei Arbeitsbeispiele zu, die ich gerne veröffentliche. Endlich einmal diese Technik nicht als Spielerei, sondern für eine schwierige fotografische Aufgabe sinnig eingesetzt. Wie man sieht, handelt es sich um einen echten Raum. Das Zeitfenster fürs Shooting war 2 Stunden. 31 Kameraeinstellungen mit je 5-8 Blenden/Belichtungszeit-Kombinationen […]

Speed-Dating für Fotografen

am Samstag auf der Buchmesse Charakteristisch für die Buchmesse an den Publikumstagen ist nicht nur das unwürdige Gedränge in den Hallen, sondern vor allem die Anwesenheit zahlreicher Manga- und Anime-Helden beziehungsweise deren Fans in Verkleidung. Hier posiert „Trinity Blood“ und unten „Cain“ ganz nah, damit die farbigen Kontaktlinsen zur Geltung kommen. Ein ganz anderes, und […]