Ihre Website ist Ihr Schaufenster
Stellen Sie sich einmal vor, was ein Schaufenster präsentieren müsste, das Sie anspricht. Sie laufen durch eine Innenstadt. Was müsste ausgestellt sein, damit Sie stehen
Stellen Sie sich einmal vor, was ein Schaufenster präsentieren müsste, das Sie anspricht. Sie laufen durch eine Innenstadt. Was müsste ausgestellt sein, damit Sie stehen
Konkret geht es um den Auftrag einer Food-Buchpublikation, nach der die Fotografin von Porträtierten gefragt wird, ob sie die nicht verwendeten Fotos bekommen könnten. Die Fotografin war sich unsicher, was sie dafür berechnen kann. Ich fragte sie, an welchen Betrag sie denn denke, und sie neigte, wie es häufig vorkommt, dazu, diesen sehr niedrig anzusetzen. Aus der Sicht der Fotografin hatte sie ja schon ein Honorar erhalten und konnte jetzt ein kleines Zusatzgeschäft abschließen.
Ist es nicht beängstigend, wenn jetzt schon in einem Traditionsblatt wie der Brigitte solche Tipps gegeben werden? Ich publiziere das Fundstück hier nicht, um das Magazin anzuprangern. Mich stört einfach die Qualität-spielt-keine-Rolle-Mentalität sowie die Selbstverständlichkeit, mit der hier dazu aufgefordert wird, über die Arbeit von anderen frei zu verfügen. Das ist mit dem Begriff „Freiberufler“ eigentlich nicht gemeint!
Wird die Fotografie das Radio des 21. Jahrhunderts? Ob die zeitgenössische Kamerakunst sukzessive vom bewegten Bild abgelöst wird, muss sich noch erweisen. Sicher ist im Moment, dass der Fotografenberuf auf der Kippe steht – und es Fotografinnen und Fotografen selbst bestimmen, ob sie sich schwerfällig auf der Seite der Wippe aufhalten, die nach unten kracht, oder aktiv auf der Seite positionieren, die schwungvoll nach oben geht.
„Trends in der Bildsprache“ lautet gerne der Wunsch an mich, einen Vortrag zu halten. Ich weiß nicht, was Bildsprache genau sein soll. Sie? Ich halte
In Ihrer Ausgabe 6-2014 veröffentlichte das Magazin ProfiFoto eine Umfrage zum „Berufsbild Fotograf“. Nachfolgend meine Antworten auf die vier Fragen. Erstkontakt – Was müssen Fotografen
oder: Auf den individuellen Ausdruck kommt es an Wie kann man als Fotograf zu seiner Bildsprache finden? Und warum ist es überhaupt wichtig, eine individuelle
Geht das überhaupt? Man sollte besser davon sprechen, eine Businessbeziehung zu einer Agentur aufzubauen. Dabei muss man zunächst bedenken, dass bekannte Agenturen in der Regel
Wie gehen wir mit Anfragen um – solchen, die wir selbst stellen oder bekommen? Oft genug geben wir uns Mühe mit der Anfrage oder Antwort