Ende März 2020: Wir sind Zuhause, ohne Aufträge (aber mit laufenden Kosten). Ich möchte Sie unterstützen, soweit möglich, diesen Shutdown für sich zu nutzen. Falls Sie sich bisher noch nicht auf die sich seit einigen Jahren drastisch ändernden Bedingungen eingestellt haben: Bitte tun Sie es jetzt, um dann, wenn wieder Aufträge erteilt werden, zu denen zu gehören, die sie bekommen. Denn eines ist klar: Die Corona-Krise wird nicht folgenlos bleiben. Seien Sie gerüstet für die Zeit danach!
Als „Brandbeschleuniger“ bezeichnet die Deutsche Welle den Coronavirus in einem Wirtschaftsartikel: Viele Probleme waren vorher schon vorhanden, sie verschärfen sich nun. Wenn auch Sie die Hoffnung hegen, noch in diesem Jahr zu einer gewissen Normalität zurückzukehren, dann investieren Sie jetzt Zeit und Energie in Ihr eigenes Business.
Den nachfolgenden „Test“ habe ich erstmals 2017 angeboten. Vielleicht mögen Sie damit anfangen. Das PDF soll Ihnen einen Eindruck vermitteln, wo und wie Sie sich mit relativ einfachen Änderungen bessere Chancen verschaffen.
Einige Fotografinnen und Fotografen, die meinen Newsletter lesen, nutzen die Chance, Ihre Website von mir besprechen zu lassen. Ich greife jeweils Aspekte heraus, so dass ein Video ca. 15 Minuten dauert.
Herzlichen Dank an die Mitwirkenden, denn so kann ich an konkreten Beispielen erklären, was zu optimieren wäre.
Fotograf*innen, die ihre Website selbst betreuen, sind (weil ohne Kosten) im Vorteil. Wer seine Website administrieren bzw. designen lässt, lernt seine Anforderungen kennen und kann seine Wünsche besser vermitteln.
Bevor Sie überlegen, wie Ihre Website aussehen sollte, muss eines geklärt sein: Was ist Ihr Business-Konzept? Womit wollen Sie Geld verdienen?
Das Thema behandle ich schon sehr lange, doch da die Krise Bedingungen verschärft, habe ich dazu einen neuen Artikel verfasst (Klick aufs Bild).
Der Vollständigkeit halber: In meinem Buch „Erfolg als Fotograf“ gibt es das Kapitel: „Welche fotografischen Bereiche (k)eine Zukunft haben“.
Es soll gut aussehen. Besser noch: Die Website soll Kunden anziehen und überzeugen. In diesem Beitrag inklusive Video zeige ich, welche unterschiedlichen Optionen eine WordPress-Website mit dem Pagebuilder Elementor Pro bereithält.
Wie Sie ohne großen Aufwand und ohne dass es Ihnen unangenehm sein muss, Testimonials für Ihre Website erhalten, erkläre ich in diesem Beitrag. Mit PDF-Anleitung für einen Feedbackbogen zum Download!
Praktisch wäre es, wenn Sie Ihre Homepage selbst „bewirtschaften” würden. Doch auch wenn Sie einen Web-Entwickler oder Web-Designer beauftragen, sollten Sie wissen, was Sie gerne umgesetzt hätten.
In aller Kürze habe ich notiert, was speziell für Sie als Fotograf*in bedenkenswert wäre. (Klick aufs Bild.)
„Was soll ich über mich schreiben?“ ist für viele Websitebetreiber eine quälende Frage. Lieber stellen sie ihr Produkt, ihre Dienstleistung vor. Sie ignorieren dabei eine zutiefst menschliche Eigenschaft: Menschen interessieren sich für Menschen. Der Erfolg von Facebook beruht darauf. Die ganze Branche der goldenen Blätter und die Sensationspresse leben davon. Im bunten Blätterwald geht es selten um Fakten. Entscheidend für eine Veröffentlichung ist die Story. Menschen lieben Geschichten. Diese bleiben im Gedächtnis. Und falls Sie im Gedächtnis bleiben wollen, sollte es mindestens eine merkfähige Zeile Text gleich unterhalb Ihres Namens oder Logos geben. Weiterlesen
Dieser Fotograf aus der Nähe von Innsbruck steht noch am Anfang seiner Karriere. Er ist Teilnehmer meines Erfolg-als-Fotograf-Onlinekurses 2020. Das Video zeigt die ursprüngliche Webseite und die erste Überarbeitung.
UPDATE: Inzwischen gibt es zusätzlichen Text, zum Beispiel hier.
In diesem Video geht es zunächst um die Frage, wie prominent man freie Projekte präsentieren sollte. Dann: Wie wichtig sind PDFs mit einer Auswahl der eigenen Bilder? Worauf sollte in Zukunft der Fokus der Website liegen?
UPDATE 24.4.: Neues Layout | Tipp: Startseite Above the Fold optimieren
Fotografin aus Kapstadt, lebt derzeit in Berlin, und hat sich auf nachhaltige Unternehmen und vor allem auf Outdoor-Sport und -Lifestyle spezialisiert. WordPress-Website. Ab Minute 14 geht es um das Thema Assistenz.
UPDATE: Neue Über-Mich-Seite
Ein Fotograf aus dem Schwarzwald liefert ein sehr gutes Beispiel, wie man schon vom Start weg seine Website ideal konzipieren kann. Es gibt nur Kleinigkeiten, die zu optimieren wären. Website realisiert mit Adobe Portfolio.
Auf die Details kommt es an, wenn eine Website potenzielle Kunden ansprechen soll. Klarheit in dem, was man anbietet, ist selbst bei Architekturfotografen vonnöten – und natürlich der Vertrauensaufbau durch ansprechende Fotos auf der Über-uns-Seite.
Englischsprachige Website eines Schweizers, der sich als Presse- und Editorialfotograf bezeichnet. Für ihn wäre jetzt der Umstieg auf ein CMS wie WordPress sicherlich nützlich, um über seine Themen und Bildtitel gefunden zu werden – auch, um in Zukunft mehr Businesskunden zu akquirieren.
Viele Bilder als Thumbnails, wie sie auch diese Squarespace-Seite (Versprecher im Video) zeigt, sind heute nicht mehr die beste Idee. Wie bringt man als dokumentarisch arbeitende Fotografin seine Arbeit besser zur Geltung?
Von der Familien- und Hochzeitsfotografie zur Personal Brand Photography? Für diese Fotografin mit zwei Kindern würde es sich zukünftig anbieten. Wie die Website aktuell aussieht? https://fenske-fotografie.de