Beth Yarnelle Edwards: Suburban Dreams
Bildband mit 56 Farbabbildungen erschienen im Kehrer Verlag 2011, mit englischen Texten von Robert Evren, Christoph Tannert und der Fotografin, 30 Euro. Als deutscher Fotograf würde man sonst was dafür geben, bei einem amerikanischen Verlag veröffentlicht zu werden. Für amerikanische Fotografen hat es derweil mehr Prestige, bei einem deutschen Verlag zu erscheinen – so lange […]
Das Haupt- und 1 Nebenwerk von Beth Yarnelle Edwards, Teil I
In meinem grünen Zimmer hängt neben dem Fenster und damit vor Sonne geschützt, gegenüber der Tür, das Porträt eines sitzenden Mädchens der amerikanischen Fotografin Beth Yarnelle Edwards. „Suburban Dreams“ heißt ihre berühmte Serie, in der sie Familienszenen in Vorstädten zeigt. Angefangen hatte die inzwischen in San Francisco lebende Fotografin damit im Silicon Valley. Schließlich dehnte […]
Herman LeRoy Emmet: Tina warming her feet
Ein Leben ohne die Fotografie kann ich mir nicht vorstellen. Zum Leben mit Fotografie gehört für mich vor allem ein Leben mit den Fotografien an meinen Wänden. Dabei mische ich eigene mit erworbenen Prints. Das ist keine Sammlung, sondern eine persönliche Kollektion von Arbeiten, die mir größtenteils von den Fotografen aus Dank geschenkt oder auch […]
Stefan Bausewein: Sammeltassen
In ihrer Schlichtheit wirklich ergreifend schön sind die Sammeltassenmotive von Stefan Bausewein. Das Überzeugende an den Still lifes ist, dass hier ein ganz neuer Blick auf ein eher belächeltes Objekt ermöglicht wird. Durch die Draufsicht transformiert Bausewein in dieser freien Arbeit das Omi-Porzellan zum hippen Mandala. Jedes Motiv, einzeln betrachtet, saugt den Blick in den […]
Fotografenfilm von Brad Kremer über Michael Levin
Auf dem Twitter-Feed von Dirk Beumer (@werbefotografen) fand ich den Hinweis auf das folgende Video über den kanadischen Fotografen Michael Levin. Er ist ein Fine-Art-Fotograf, der im Stil von Michael Kenna ebenfalls in Japan fotografiert. Gefilmt hat Brad Kremer, ausgewiesener Experte für Sportactionfilme. Die Musik ist von Röyksopp, über die wiederum schon ein anderer hier […]
Ai Weiwei: Interlacing
Die bis zum 21. August 2011 geöffnete, lange geplante Ausstellung im Fotomuseum Winterthur bei Zürich stellt den Kommunikator Ai Weiwei in den Vordergrund, den dokumentierenden, analysierenden, verflechtenden und über viele Kanäle kommunizierenden Künstler. Ai Weiwei hat bereits in seiner New Yorker Zeit fotografiert, vor allem aber seit seiner Rückkehr nach Peking unablässig die alltäglichen, städtebaulichen […]
Woran erkennt man einen guten Werbefotografen?
Mit „gut“ meine ich – ausnahmsweise – speziell die handwerklich-technischen Fähigkeiten und zwar im kommerziellen Bereich, also dort, wo Fotos geplant und mit bisweilen großem Team inszeniert werden und die Fotografen vierstellige Tagessätze berechnen. In den so genannten Hochglanzmagazinen wie in Anzeigen sehe ich in letzter Zeit vermehrt Aufnahmen, die handwerklich unter aller Würde sind. […]
Fotos präsentieren mit Mühe
ADC-Kongress in Frankfurt am Main, Freitag 6. Mai 2011: Von 14 Uhr bis 14:30 soll der so genannte „Fotoblock“ stattfinden. Unter dem viel versprechenden Titel „Ein Treffen mit Fremden“ sollen Andreas Mühe und Daniel Stier über „die perfekte Inszenierung vor der Kamera“ sprechen – potenziell vor Werbern, Artbuyern, Kreativen oder solchen, die es werden wollen. […]
Alle wohnen in Berlin
Die meisten Kultur-, Web- und Werbetreibenden möchten unbedingt in Berlin wohnen. In Berlin ist man schon halb in den USA. Englisch zu twittern ist obligatorisch. Eine enge Verbindung nach New York besteht traditionell, und so verwundert es nicht, dass sich auch reiche, kunstinteressierte Newyorker eine Zweitbleibe in der Bundeshauptstadt suchen. Das sorgt für Umsatz in […]
Thomas Struth: Kühle Kamera-Kunst
Noch bis zum 19. Juni 2011 zeigt die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf mehr als 100 „Fotografien 1978 bis 2010“ von Thomas Struth. Obwohl er inzwischen längst selbst unterrichtete, wird er das Etikett „Becherschüler“ natürlich bis ans Lebensende tragen – und davon profitieren. Die Fotografien hängen in zwei verschiedenen Räumen in einem wunderschönen modernen Museum, dem […]