Bernd Arnold: Die Zone

Ein wehmütiger Abgesang auf die Street Photography Darf der das – Menschen einfach so auf der Straße fotografieren? Bernd Arnold darf, aber ansonsten fällt das in die Kategorie Geht-gar-nicht. Deshalb ist die freie Arbeit des in Köln beheimateten Fotografen die wahrscheinlich letzte, die man als wirklich gelungene Street-Photography-Serie sehen wird. Im 20. Jahrhundert, als Fotografen noch […]

Erwin Olaf in Darmstadt

Um den niederländischen Fotografen Erwin Olaf herrscht derzeit ein ziemlicher Hype. Wie schafft es ein Fotograf, so bekannt zu werden, und wie lange dauert es? Um das herauszufinden, muss man nur einen Vortrag von Erwin Olaf besuchen. In Darmstadt bestand im Rahmen der Darmstädter Tage der Fotografie die Gelegenheit, von ihm persönlich etwas über den […]

Fotostudio: Modell Star-Frisör oder Sterne-Koch?

Je erfolgreicher ein kommerzieller Fotograf ist, desto mehr Menschen beschäftigt er. Schon im Sinne der Mitarbeitermotivation muss er sich also früher oder später die Frage stellen: “Wie soll ich das Studio führen?” Der Fotograf rutscht in die Funktion eines Managers mehr herein als er (oder sie) diese Entscheidung, zu managen, bewusst trifft. Zum Thema Mitarbeiterführung […]

Taco Anema: 100 holländische Haushalte

Was ist ein Haushalt? Menschen, die unter einer gemeinsamen Adresse zusammenleben. Und wo findet man diese? Nebenan. Und dann den Nachbarn von den Nachbarn. So hat der niederländische Fotograf Taco Anema (Jahrgang 1950) angefangen, 100 Haushalte zu fotografieren. Es ist so nahe liegend. Und ein so schlichtes Thema – und doch ist es alles andere […]

Die ideale Reisekamera

Beinahe hätte ich mir eine neue Tasche für meine Ausrüstung gekauft, mit der sich die SLR-Brocken angeblich leichter transportieren lassen. Dann bemerkte ich, dass der Rucksack leer schon zusätzlich gut ein Kilo wiegen würde. Und mit mehr als vier Kilo Ausrüstung sollte ich täglich rund fünf Stunden durch Japan laufen? Hatte ich nicht schon im […]

Sarah Wilson: Blind Prom

I am very impressed by your work – it speaks for itself.  But how did you get the idea for the blind prom project? I was introduced to the blind community in 2005 when I began working as a stills photographer and field producer on the PBS-funded film, The Eyes of Me, a documentary about […]

Annie Leibovitz – Der Film

Die große Annie Leibovitz-Ausstellung „A Photographers Life“ wird am 20.2.2009 eröffnet und ist bis 24. Mai im Alten Postfuhramt bei C/O Berlin zu sehen. Die Lecture, die Annie Leibovitz am 21.2.09 in Berlin halten wird, ist seit langem ausverkauft. Da mag man sich dann mit einer DVD trösten, die ziemlich viele Motive der Ausstellung und […]

Roger Richter: The Power of Dignity

Roger Richter aus Wiesbaden studierte Fotografie bei Prof. Dr. Hans Puttnies in Darmstadt und wenn er innehält, wundert er sich selbst ein wenig, wie aus ihm ein Auftragsfotograf mit einem großen Studio werden konnte. Ein Element seines Erfolges ist sicherlich, dass er wirklich liebt, was er tut und im Handwerklichen ein Perfektionist ist. Und weil […]

Andreas Gursky Werke 80-08

Noch bis zum 25. Januar 2009 ist in Krefeld eine Werkschau des bekanntesten zeitgenössischen deutschen Fotografen zu sehen, die wirklich aufregend ist. Und das in mehrfachem Sinne. Spannend ist die Werkschau, weil sie eine Entwicklung offenbart, sehr persönlich ist, und man viel über den Status der Fotografie ablesen kann. Aufregend im Sinne von ärgerlich oder […]