5 Fotografen-Mythen auf dem Prüfstand

Unausrottbar sind anscheinend diese fünf Fotografen-Mythen: 1. Ein eigenes Fotostudio zu haben wirkt seriös. Speziell Berufswechsler unterliegen dem Glauben, das Einrichten eines Studios mache aus ihnen einen „richtigen“ Fotografen. Lust auf ein Studio zu haben, ist nur zu verständlich. Leider stehen die Kosten in keiner vernünftigen Relation zum Nutzen. Tipp: Wenn Sie einen Arbeitsraum benötigen, […]

Nutzen Sie Instagram beruflich?

2015 war das Jahr von Instagram. Die Facebook-Tochter hat jetzt bereits mehr Nutzer als Twitter. Man muss ja heute, wie Sie wissen, viel mehr und auf unterschiedlichen Kanälen auf sich aufmerksam machen, als noch vor zwei, drei Jahren. Für wen ist es geeignet? Großartig funktioniert Instagram offenbar für Hochzeitsfotografen und im Bereich Tourismus, Food, Mode. […]

Ihre Website ist Ihr Schaufenster

Stellen Sie sich einmal vor, was ein Schaufenster präsentieren müsste, das Sie anspricht. Sie laufen durch eine Innenstadt. Was müsste ausgestellt sein, damit Sie stehen bleiben? Ganz schön schwierig, oder? Sie haben es eilig, Sie wollen eigentlich sowieso weniger Geld ausgeben. So ergeht es Ihren potenziellen Kunden auch! Die Startseite Ihrer Webpräsenz ist Ihr Schaufenster! […]

Was Kunden von Fotografen erwarten …

In Ihrer Ausgabe 6-2014 veröffentlichte das Magazin ProfiFoto eine Umfrage zum „Berufsbild Fotograf“. Nachfolgend meine Antworten auf die vier Fragen. Erstkontakt – Was müssen Fotografen tun, um in die engere Auswahl einer Jobvergabe zu kommen? Der Erstkontakt und in die Auswahl für einen Job zu kommen, sind in der Regel zwei unterschiedliche Dinge – es […]

Fragen zum Fotobuch

In jeder seiner Ausgaben befragt das Magazin Profifoto Fachleute zu einem aktuellen Thema. In der Ausgabe 11/2013 ging es um Konzept, Gestaltung und Vermarktung des Fotobuchs. Zwischen Wolfgang Zurborn und Dieter Neubert erschienen meine Antworten, die ich im Folgenden hier wiedergebe. Irgendwie ist ja alles schon mal fotografiert worden. Gilt gleiches auch für Fotobücher? Gibt […]

Photography the next level

oder: Auf den individuellen Ausdruck kommt es an Wie kann man als Fotograf zu seiner Bildsprache finden? Und warum ist es überhaupt wichtig, eine individuelle Sicht- und Ausdrucksweise zu entwickeln? Jeder Fotograf, der noch ein paar Jährchen Berufspraxis vor sich hat, sollte sich darüber Gedanken machen, was er der alltäglichen Verfügbarkeit von Fotografie einerseits und […]

Wie Fotografen Werbeagenturen akquirieren

Geht das überhaupt? Man sollte besser davon sprechen, eine Businessbeziehung zu einer Agentur aufzubauen. Dabei muss man zunächst bedenken, dass bekannte Agenturen in der Regel mit den Spitzentalenten der Branche arbeiten wollen. Neben den international agierenden Agenturen gibt es aber viele kleinere und solche, die nicht für die großen Markenartikler arbeiten, sondern für den Mittelstand. […]

Gibt es Fotografen, die nachfragen?

Wie gehen wir mit Anfragen um – solchen, die wir selbst stellen oder bekommen? Oft genug geben wir uns Mühe mit der Anfrage oder Antwort und wenn dann nichts passiert, legen wir die Sache bereits ad acta. Mir geht das selbst nicht anders. Zum Glück wollen die meisten, die mich anfragen, ernsthaft eine Beratung buchen. […]

Portfolio-Review-Resümee

Die Arbeiten von 17 Fotografinnen und Fotografen habe ich gesehen und mich bemüht, ihnen in den 20 Minuten, die zur Verfügung standen, etwas zu sagen, das ihnen weiterhilft. Eine große Freude ist es, Arbeiten kennenzulernen, die auf den ersten Blick sperrig daherkommen, aber eine sehr eigene Wirkung entfalten. Das Buch als Präsentationsform wird dabei gut […]

Ist Ihre Website responsiv?

Wann haben Sie Ihre Webpräsenz zuletzt erneuert? Oder sind Sie gerade dabei, Ihren Internetauftritt zu aktualisieren? Dann sollten Sie sich unbedingt Gedanken darüber machen, wie gut (oder schlecht) Ihre Website auf dem iPad oder anderen Tablets und Smartphones aussieht und zu navigieren ist. Einige wenige Fotografen haben sogar noch ihre alten Flash-Seiten, die auf modernen […]