Braucht der Fotograf heute ein zweites Standbein?
Bei mir häufen sich die Anfragen und Resümees von Fotografinnen und Fotografen, in denen von einem „zweiten Standbein“ zu lesen ist. Lassen wir einmal die
Bei mir häufen sich die Anfragen und Resümees von Fotografinnen und Fotografen, in denen von einem „zweiten Standbein“ zu lesen ist. Lassen wir einmal die
Bekannt geworden als Management-Methode bedeutet Kaizen die Veränderung zum Besseren (Kai = Veränderung, Zen = zum Besseren). Gemeint sind damit kleine Schritte. Nicht gemeint ist:
Mit „gut“ meine ich – ausnahmsweise – speziell die handwerklich-technischen Fähigkeiten und zwar im kommerziellen Bereich, also dort, wo Fotos geplant und mit bisweilen großem
Fotografen und andere kreative Freiberufler müssen für Veränderungen, wie jener durch das Internet, in der wir uns gerade befinden, besonders sensibel sein. Sie sind einerseits
Hannes Jung, dessen Internetpräsenz eine Fotofeinkost Top-Website 2010 wurde, reagierte erst mit Verzögerung auf die Auszeichnung, denn, so schreibt er, „ich war in Lappland Assistent
Schlicht und funktional sind die von Fotofeinkost vorgestellten Top-Fotografen-Websites 2010. Klare Navigation und Präsentation wurden am höchsten bewertet.
Hier folgen nun weitere vier von 12 nominierten (d.h. vorausgewählten) Websites, das sind jene, die schon gut sind, aber es knapp nicht in die Top-Website-2010-Kategorie
Die Auswahl zur Fotofeinkost Website 2010! Dazu konnte man seine Website aus dem deutschsprachigen Raum selbst vorschlagen oder vorgeschlagen werden. Aus den eingegangenen Bewerbungen habe
Haben Sie für dieses Jahr schon gute Vorsätze gefasst? Oder gehen Sie auch 2011 wieder nach dem Motto „wird schon!“ vor? Das mag durchaus funktionieren.