Braucht der Fotograf heute ein zweites Standbein?
Bei mir häufen sich die Anfragen und Resümees von Fotografinnen und Fotografen, in denen von einem „zweiten Standbein“ zu lesen ist. Lassen wir einmal die grundlegende Frage, ob man heute mit der Fotografie alleine nicht mehr ausreichend verdienen kann, außen vor. Ob und wie viel man verdienen kann, hängt von jedem Einzelnen ab und unterscheidet […]
Rendez-vous au Grand Palais
Wenn es immer wieder heißt, Paris Photo sei die „wichtigste Fotomesse der Welt“, wird es den Ausrichtern der photokina in Köln wohl ein wenig gruseln: Nur Fotos, keine Geräte! Und das jetzt zum 15. Geburtstag noch größer und womöglich schöner als in den Jahren zuvor. Zum ersten Mal findet die Messe im Grand Palais in […]
Fotobücher auf der Buchmesse 2011
In den Hallen 3 und 4 konzentrieren sich auf der Frankfurter Buchmesse die deutschsprachigen Literatur- und Fachverlage. Hinzu kommen spezielle Länder übergreifende Bereiche wie beispielsweise Lehrbuchverlage in Halle 4.2 und die für Fotointeressierte besonders interessante Halle 4.1. Im Gang vor der Halle geht es schon los mit der Kalenderschau, die zeigt, was heute als Bildkalender […]
Rundgang über die Buchmesse 2011
Ein paar Eindrücke von meinem Messerundgang, direkt aus dem iPhone. Leider sind die Messestände nicht fototauglich ausgeleuchtet. Morgen, Samstag, den 15. Oktober und Sonntag, den 16. Oktober 2011 ist die Frankfurter Buchmesse ab 9 Uhr morgens für jeden geöffnet.
Eat Your Darlings
Junge Fotografie aus Bremen und Fotoklassiker zum Aufessen von Anja Engelke: Kill Your Darlings. Ein Fotofeinkost-Beitrag zum Katalog und zur Ausstellung der Bialobrezeski-Studenten..
Fotos selbst drucken oder ausbelichten lassen?
Der unschlagbare Vorteil des selbstangefertigten Fine Art Prints liegt schlicht in der unmittelbaren Verfügbarkeit. Vor allem seit es für das heimische Druckvergnügen Papiere mit barytierten Oberflächen gibt, trauert man der Arbeit in der Dunkelkammer nicht mehr nach. Für Fotografierende, die sich am malerischen Effekt erfreuen, ist der Tintenstrahldruck auf besonderen, oft strukturierten Papieroberflächen attraktiv. Überhaupt […]
Michel Campeau: Darkrooms, Robert Morat Galerie
In der Galerie Robert Morat in Hamburg läuft noch bis zum 29. Oktober 2011 eine Ausstellung mit den Arbeiten des kanadischen Fotografen Michel Campeau. Dieser hat in Dunkelkammern fotografiert und viele werden denken, auf die Idee hätten sie auch kommen können. Wer die analoge Fotografie im eigenen Labor aktiv betrieben hat, wird sicherlich ein wenig […]
Sammler Marc Barbey über Hein Gorny
Im Rahmen der Anregungen, Fotografien zu kaufen und mit den Arbeiten anderer Fotografen den eigenen Alltag zu bereichern, geht es heute nicht um meine eigenen bescheidenen Bestände, sondern um eine ernsthafte Sammlung, die Collection Regard von Marc Barbey. Seit 2005 widmet sich Barbey dem Aufbau einer Sammlung, die von den Anfängen der Fotografie bis in […]
Lounging in schwarzweiß
Aus einer Fotosammlung übers Loungen, die keine ist: Fotos von Larry Fink, David Townend und Navigo noch analog und in schwarzweiß.
Serhiy Voloshyn: Verbindung
Fotos von einem Verbindungstudenten über eine studentische Verbindung. Serhiy Voloshyn hat gerade sein Soziologiestudium abgeschlossen, lebt und fotografiert in Berlin. Für ihn ist Fotografie Teil seines Lebens und unverzichtbares Ausdrucksmittel.